Windows Server

Neue Microsoft Zertifizierungen (MTA, MCSA, MCSE) für Windows Server 2016

Ich möchte mit diesem Beitrag in Bezug auf die neuen Microsoft Zertifizierungen ein wenig Licht ins Dunkel bringen. Es hat sich vieles verändert, und es ist – dem allgemeinen Trend in der Bildung folgend – scheinbar weniger anspruchsvoll. Weniger Prüfungen für den MCSA und MCSE und in manchen Bereichen ist keine Re-Zertifizierungen mehr erforderlich. Zusätzlich wurde der MTA eingeführt.

Allgemeines zu Microsoft Prüfungen

Wer kann sich zu einer Prüfung anmelden?

Jeder der Geld hat 😉 kann sich zu einer Prüfung anmelden. Das Durchführen von Zertifizierungsprüfungen ist ein Geschäft und pro Prüfung wird eine Prüfungsgebühr eingehoben. Derzeit sind es für den deutschsprachigen Raum EUR 165,– (Stand: Mai 2017).

Wo finde ich Prüfungscenter ?

Microsoft Prüfungen werden von einem zertifizierten Prüfungscenter durchgeführt. Diese Prüfungscenter findet man in jeder größeren Stadt. Der Prüfling kann sich online zu einer Prüfung anmelden, bezahlt mit der Kreditkarte, und findet sich am vereinbarten Termin beim Prüfungscenter ein. Seit Neuestem können Prüfungen auch Online durchgeführt werden: Online beaufsichtigte Prüfungsbereitstellung

Für die Anmeldung muss ein Microsoft Konto angelegt werden. Danach kann eine Anmeldung bequem online erfolgen.

Wie läuft eine Prüfung ab?

In der Regel bestehen die Prüfungen aus Multiple Choice Fragen. Diese Multiple Choice Fragen bestehen entweder aus Einfach-Antworten oder aus Mehrfach-Antworten. Hinzu kommen noch Drag & Drop Fragen.

Beispiel:

Sie sind Administrator der Firma Contoso. Die Active Directory Domäne besteht auf 2 Domaincontrollern (DC01 und DC02). DC01 wurde gestohlen. DC01 ist PDC Master der Active Directory Domäne. Welche Aktionen ist auf DC02 durchzuführen?

a) dcpromo
b) dcdiag
c) ntdsutil 
d) Get-ADDomain

Richtige Antwort: ntdsutil. (Active Directory FSMO Rollen (Betriebsmaster))

Welche Punkteanzahl muss erreicht werden?

Für das Bestehen der Prüfung muss ein Score von 700/1000 Punkte erreicht werden.

Wie bereite ich mich vor?

Neben dem zahlreichen Kursangebot empfehle ich – für das Selbststudium für IT-Pros – die MS Press Bücher. Die meisten Windows Server 2016 Bücher sind bereits erhältlich, allerdings nur in englischer Sprache (Stand: Mai 2017). Für Nicht IT-Pros wird es mit den Büchern etwas eng. Die Bücher werden immer dünner und die Kapitel beginnen manchmal mit so was ähnlichem wie “Was gibt es Neues in Windows Server 2016 Active Directory”. Naja wenn jemand wenig über Active Directory weiß dann wirds nur mit den Neuerungen schwer: An welches Wissen soll man anknüpfen?

MTA (Microsoft Technology Associate)

Unbenannt.JPG

Voraussetzungen: Keine

Der MTA ist für Einsteiger gedacht und beinhaltet Themen wie: “Was ist ein Windows-Dienst”. Es ist als Einstieg in die Windows Welt gedacht – und so meine Meinung – eher für Schüler und junge Erwachsene gedacht.

Folgende Zertifizierungen stehen zur Auswahl:

  • IT-Infrastructure
  • Datenbank
  • Entwickler

Link: https://www.microsoft.com/de-de/learning/mta-certification.aspx

MCSA (Microsoft Certified Solutions Associate)

Unbenannt.JPG

Voraussetzungen: Keine

Für den MCSA müssen mindestens 2-3 Prüfungen absolviert werden. Wichtig: Beim Bestehen einer der MCSA Prüfungen erlangen Sie bereits ein Zertifikat, welches sich MCP (Microsoft Certified Professional) nennt.

Weiters können “Fachrichtungen” gewählt werden.

  • Windows Server 2016
  • Cloud Infrastructure
  • Office 365
  • Windows 10
  • u.v.m

Für den klassischen MCSA: Windows Server 2016 sind es 3 Prüfungen:

70-740 Installation, Storage, and Compute with Windows Server 2016

70-741 Networking with Windows Server 2016

70-742 Identity with Windows Server 2016

Für den MCSA: Cloud Platform sind es nur 2 Prüfungen. Naja … mehr dazu in meinem Fazit.

Wer schon einen MCSA für Windows Server 2012 in der Tasche hat, der kann mit einer Prüfung (70-743: Upgrading Your Skills to MCSA Windows Server 2016) auf den MCSA Windows Server 2016 upgraden.

Nach dem Bestehen der Prüfungen erlangt man ein Zertifikat.

Unbenannt.JPG

Link: https://www.microsoft.com/de-de/learning/mcsa-certification.aspx

MCSE (Microsoft Certified Solutions Expert)

Unbenannt

Voraussetzungen:

Eine der folgenden Zertifizierungen

  • MCSA: Windows Server 2016
  • MCSA: Cloud Platform
  • MCSA: Linux on Azure
  • MCSA: Windows Server 2012

Die MCSE Zertifizierung richtet sich an IT-Experten mit Berufserfahrung. Sie ist die derzeit höchstmögliche Zertifizierung (die Microsoft Certified Master Zertifizierung wurde eingestellt). Nach Erlagen der MCSA Zertifizierung müssen noch 1-2 zusätzliche Prüfungen abgelegt werden. Auch hier werden “Fachrichtungen” angeboten. Danach erhält man das MCSE Zertifikat. Rechnet man alles zusammen dann müssen für den MCSE 3-5 Prüfungen positiv absolviert werden.

Unbenannt.JPG

Link: https://www.microsoft.com/de-de/learning/mcse-certification.aspx

Nach der Prüfung

Nach einer Prüfung erhalten Sie Zugriff auf Ihre MCP Seite. Dort können Transkripts, Logos, Wallet Cards und vieles mehr heruntergeladen werden. Außerdem erhalten Sie als zertifizierter Microsoft-Experte Rabatte beim Kauf von MS Press Büchern.

Unbenannt.JPG

 

Fazit

Ich hoffe ich konnte für den einen oder anderen etwas Licht ins Dunkel bringen und für die eine oder andere Prüfung motivieren. Ich kann mir einen Seitenhieb in Bezug des Vorgehens von Microsoft nicht verkneifen:

Die “Experten” der Marketing Abteilung von Microsoft haben ganze Arbeit geleistet. Der MCSE wurde kurzfristig umbenannt (MCITP Enterprise Administrator) dann wieder zurückbenannt, Zertifizierungen werden hergeschenkt, aber nicht an alle (meine MCSE Verlängerung im Jahr 2016 habe ich ohne Prüfung “erworben”), Re-Zertifizierung eingeführt, dann wieder abgeschafft und die Master Zertifizierung wurde komplett gestrichen. Kontinuität sieht anders aus. Wenn man in Richtung Cisco schaut, dann könnte man etwas draus lernen. Wobei mich die Einführung des CCNA Cyber Ops auch etwas verwirrt hat, da es ja seit Jahren den CCNA Security gibt.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.