Mein letzter Blog Post auf Deutsch ist schon etwas her. Deshalb diesmal wieder in meiner Muttersprache. Das hat auch seinen Grund. Ich habe in letzter Zeit ziemlich viel auf Englisch geschrieben – das ist wesentlich anstrengender als auf Deutsch – mehr dazu später. Diesmal auch nichts Technisches, sondern eben ein Stand der Dinge.
Meine Website
Meine Besucherzahlen haben sich pro Tag auf ca. 1.500 eingependelt. Das ist nach 1,5 Jahren wie ich meine eine ganz gute Sache. Monatlich kommen so ca. 35.000 Besucher.
Präsentation Experts Live Linz
Anfang Juni durfte ich mein Automatisierungstool Active Directory Domain Services Section vorstellen. Es war eine kleine, aber feine Runde und eine interessante Erfahrung vor sehr erfahrenen Consultants sprechen zu dürfen.
Ja, die weiße Uhr musste sein 😉
Zu finden ist das Tool hier: https://sid-500.com/2018/05/22/active-directory-domain-services-section-version-1-1/
Meine Präsentation in Linz kann hier heruntergeladen werden: PPT_Linz_Experts_Live_AD_Tool_13_06_18
Tätigkeit als Vortragender
Einmal sagte ein Kursteilnehmer zu mir: “Sie können sehr gut komplexe, schwierige Inhalte auf eine sehr einfache Art erklären, so dass man es dann auch versteht”. Danke dafür.
Es ist kein Geheimnis: Wenn ich es mir aussuchen könnte (Systemadministration oder Dozent) ich würde zweiteres wählen. Ich bin davon überzeugt, dass man Dinge die man gerne tut auch gut macht.
Umso mehr freut es mich, dass ich ab Herbst als externer Dozent an der Pädagogischen Hochschule arbeiten werde. Der Aufwand dieses Hochschullehrgangs ist für mich überschaubar, d.h. es geht sich als Nebenjob gut aus. Mir kommt hier meine über 7jährige Erfahrung als Trainer zugute, vor allem was die Vorbereitungszeit und die Prüfungsmodalitäten betrifft. Soll heißen, ich muss mich vorbereiten – wie man sich auf alles vorbereiten sollte – aber der Zeitaufwand hält sich in Grenzen, da sich die Themen mit denen meiner decken.
Co-Autor “The PowerShell Conference Book”
Als Microsoft MVP – vor allem in Bezug auf PowerShell – erweitert sich die Community rasant. Warum vor allem mit PowerShell? Nun PowerShell dringt in alle Bereiche vor. Ob Client, Server oder Enterprise Produkte wie Exchange oder SCCM, PowerShell ist überall präsent und nicht mehr wegzudenken. Seit neuesten sogar auf Linux und Mac.
PowerShell Kenntnisse erweitern die Möglichkeiten der Administration um ein unvorstellbar Vielfaches. Das bedeutet auch, dass die Unterschiede zwischen 08/15 Administratoren und professionellen und zeitgemäßen Administratoren welche die Möglichkeiten kennen und umsetzen können sich um ein Vielfaches vergrößern werden. Wenn du in einem Windows Netzwerk arbeitest und keine grundlegenden Kenntnisse über PowerShell hast, dann würde ich sagen du bist “far behind the game”. Also habe ich mich vor ein paar Jahren auf PowerShell konzentriert. Scheinbar ist das jemanden aufgefallen …
Am 08.05.2018 schrieb mir Mike F Robbins eine E-Mail in der er mich fragte, ob ich an einem Buch als Co-Autor mitschreiben möchte. Ich musste das 2 x lesen, vielleicht hat er sich ja beim Empfänger geirrt. Nachdem ich die Ansprache (Patrick, I would like to ask you if you are interested in writing a chapter in a book) überprüft habe und da auch mein Name stand gabs kein Zögern. Ich bin dabei. Egal wie schwierig es werden wird.
Über 30 Autoren werden ein Buch zum Thema DevOps und PowerShell schreiben. Alle Einnahmen kommen sozial benachteiligten Menschen in Amerika zugute. Die Autoren Einnahmen sind null. Tolle Sache für einen guten Zweck zu arbeiten.
So nach und nach wurde mir die Dimension klar. Es sind international bekannte PowerShell Buch-Autoren und Sprecher dabei wie Mike F Robbins, Don Jones und Jeff Hicks um nur ein paar von ihnen aufzuzählen. Tja, da musst du ein gutes Kapitel abliefern, sonst werden sie dich auffressen 😉
Das habe ich dann auch. Ich bin zufrieden. Ich entschied mich für “PowerShell as an Enterprise Network Tool”. Da ich mich viel mit Netzwerktechnik beschäftigte war die Entscheidung recht schnell gefallen. Irgendwann war’s dann soweit: Mein Kapitel wurde als “Ready for Production” eingestuft und seit ca. 1 Monat ist es online.
Ich möchte mich an dieser Stelle bei Mike F Robbins besonders bedanken, der meine Groß und Kleinschreibungsprobleme im Englischen und auch bei den Ausdrücken sehr geholfen hat. Und ja: Es ist ein riesiger Unterschied einen Blog Beitrag in Englisch zu schreiben als ein Kapitel in einem Buch. Ich glaube ich habe mind. 50 mal Korrekturgelesen.
Mein doch recht kritisches Kapitel, welches den Leser etwas herausfordert sich auf Neues einzulassen und nicht aus Gewohnheit immer noch die Tools der letzten 20 Jahre zu verwenden, ist 16 Seiten lang und gibt dem IT-Pro und DevOps Engineer jede Menge Werkzeuge in die Hand. Von einem Port Scanner bis zu einer kompletten Windows Server IP Topology Übersicht ist da alles dabei. Mit Bordmitteln natürlich. Windows Server und PowerShell only.
Wer an PowerShell interessiert ist und etwas Gutes tun möchte, der kann das Buch hier kaufen:
https://leanpub.com/powershell-conference-book
Bis zum nächsten Mal!
Lg
P
Categories: PowerShell