Was ist die Cloud, welche Vor- und Nachteile ergeben sich durch Cloud-Technologien, oder ist alles nur ein Hype?
Im Herbst 2016 bekam ich von Microsoft eine E-Mail. Darin stand, dass meine MCSE Zertifizierung umbenannt wurde. Der neue Name lautet: MCSE Cloud Platform and Infrastructure, anstelle MCSE Server Infrastructure.
Mit dem Begriff habe ich allerdings ein Problem. Ich habe nie etwas über Cloud Strukturen auf technischer Ebene gelernt: Ich weiß, dass ich über die Cloud nichts weiß. Aber ich bin Experte, zumindest auf dem Papier. Willkommen in der Scheinwelt des 21. Jahrhunderts.
Work from everywhere, any time, on any device. Meine Kursunterlagen für den Unterricht, meine Fotos und meine E-Mails kann ich jederzeit überall bearbeiten. Nie wieder Daten sichern und Kontakte übertragen. Nie wieder TV-Sendungen aufnehmen und sich Sorgen um den Speicherplatz machen, sondern einfach zeitversetzt ansehen. Kurz: Die Benutzerfreundlichkeit hat sich enorm erhöht. Zu den Nachteilen zählt der Lock-In-Effekt. Man ist an einen Cloud Anbieter gebunden und ein Übersiedeln in eine andere Cloud stellt sich möglicherweise als sehr kostenintensiv und schwierig heraus. Und: Was tun, wenn es in der Cloud regnet oder gar blitzt? Können Sie den Schirm aufspannen? Haben Sie es in der Hand? Kontrollverlust führt bei Menschen zu Unwohlsein und Angst. Denn viel Komfort bedeutet weniger Sicherheit: Das Security Triangle: Komfort vs. Funktionalität vs. Sicherheit
Nun ist der Begriff Cloud schon einiger Zeit in aller Munde und Medien, und gefühlt hört man ihn mehrmals täglich.
Sobald der Begriff Cloud fällt, beenden meine Trainer Kollegen aus der IT sofort Ihre Arbeit und starren, schluckbereit mit einem Anti-Depressiva am Gaumen, emotionslos aus dem Fenster. Sie wissen einfach zu viel. Das ist nicht immer gut. Sie wissen, dass der Begriff Cloud zwar eine neue Dimension der Technologie einläutet, aber doch nur ein Begriff für etwas Altes ist. Sie wissen, dass wir uns seit Jahrzehnten in einer Cloud befinden. Wenn Sie ein GMAIL, GMX oder YAHOO E-Mail Konto haben, dann befinden Sie sich schon sehr lange in der Cloud, ohne jemals darüber nachgedacht zu haben, was das jetzt wirklich bedeutet, weil es den Begriff noch nicht gab.
Der Neologismus wird das Problem meiner Kollegen lösen. Neo steht für Neu und Log kommt von Logos (das Wort, das Sprechen, die Erzählung). Man erfindet einen neuen Begriff und erweckt somit neue Aufmerksamkeit. Das Handy wurde zum Smartphone und genauso wird es früher oder später auch dem Begriff Cloud ergehen. Schon mal darüber nachgedacht warum iPhones als Smartphones bezeichnet werden, und Smartphones für Senioren als Seniorenhandy?
Etwas scheinbar Neues lässt sich leichter verkaufen, verwirrt, und regt zur Neugierde an. Digital Hybris sind weit verbreitet: Digital Hybris: Kommt das Ende der IT-Abteilungen?
Categories: Cyber Security