So manche IT-Abteilungen sind sprichwörtlich ein Schatten ihrer selbst. Sie sind im Unterdeck zu finden, ausgehungert und schlecht bezahlt, demnach wenig motiviert und nur schwer für Neues zu begeistern. Der Trend setzt sich fort: Die IT-Abteilungen kämpfen ums Überleben. Ein Grund dafür ist das schleichende Entstehen einer Schatten-IT.
Der Begriff Schatten-IT beschreibt informationstechnische Systeme, -Prozesse und -Organisationseinheiten, die in den Fachabteilungen neben der offiziellen IT-Infrastruktur und ohne das Wissen des IT-Bereichs angesiedelt sind.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Schatten-IT
Klingt schlimm. Was veranlasst Menschen eine “parallel” IT zu führen? Die Gründe sind vielfältig. Meist liegt es an der Kommunikation, aber auch am Vertrauen zur raschen Umsetzung der Projekte.
So habe ich die Erfahrung gemacht, dass viele Administratoren der mittleren und älteren Generation den Sprung in das neue digitale Zeitalter verpasst haben, jegliche Kommunikation außer E-Mail verteufeln und gerne so weitermachen möchten wie die letzten 20 Jahre. Die Räumlichkeiten erinnern an eine Werkstatt, in Zeiten der Virtualisierung “Weg von der Hardware” ist des Administrators größtes Vergnügen so oft wie möglich den Schraubenzieher zu benutzen, während die Fachabteilungen verzweifelt ihre Dateien in die iCloud hochladen. Server Core, PowerShell und Empfehlungen der Big Player werden ignoriert: “…your choice is, Learn PowerShell, or would you like fries with that?”. Dabei wäre gerade das Know-How im Umgang mit PowerShell wichtig um immer wiederkehrende Tätigkeiten zu automatisieren. Und Automatisierung schafft Freiräume um sich endlich um die Anliegen der Fachabteilungen zu kümmern.
Man findet allerdings in den anderen Fachabteilungen auch eine ganz spezielle Gruppe von Menschen. Ich nenne sie: Digital Hybris. Hybris ist eine Form der Selbstüberschätzung und des Realitätsverlusts. Hybris kann man überall finden: in der Politik, in der Wirtschaft und nicht zuletzt in der Technik.
Als besonders gefährlich sind im Zuge der Digitalisierung die Hybris im technischen Bereich einzustufen. Digital Hybris besitzen ein iPad, telefonieren über Skype, helfen bei der WhatsApp Installation per Fernwartung mit TeamViewer, lesen Bücher digital auf E-Book Readern, und installieren Netflix auf ihrem Smart TV. Ihre Großmütter sind ganz erstaunt: aus dem Bub ist wirklich was geworden, ein wahrer IT-Spezialist, dabei hat er doch ganz was anderes studiert, ein echter Tausendsassa.
In Unternehmen machen Digital Hybris dem IT-Administrator unmissverständlich klar, dass Digitalisierung, Internet of Things, Internet of Everything, Bring your own Device, Hybrid Cloud und IT-Security mit absoluter Priorität gesehen werden müssen.
Gleichzeitig möchten sie aber anbringen, dass das oftmalige Ändern der Computer Kennwörter wirklich eine Zumutung ist. Außerdem finden sie es nicht in Ordnung, dass die Sekretärin von zuhause über Outlook on the Web ihre E-Mails abrufen kann. Weiters ist es unmöglich ein Budget für die Umsetzung einer Cloud Lösung aufzutreiben. Die Benutzer sollen doch Ihre Dateien auf “gratis” Diensten wie iCloud oder Google Drive teilen. Die sieben Kardinalfehler sind in dem sehr interessanten Artikel Diese 7 Kardinalfehler verhindern echten Wandel nachzulesen.
In Bezug auf die Zukunft der IT-Abteilungen stimmen einige Artikel wie der des “All about SECURITY Magazin” pessimistisch, machen aber auch Hoffnung in Form eines stark veränderten IT-Aufgabengebiets: Das Ende der IT-Abteilung kommt. Und fast 6 von 10 CIOs erwarten, dass ihre IT-Organisation als unabhängige Einheit bis 2019 weitgehend verschwunden sein könnte: Digitalisierung: 6 von 10 IT-Managern erwarten Ende der eigenständigen IT-Abteilung bis 2019
Ob nun als eigenständiges oder in Fachabteilungen integriertes IT-Team: Es braucht Mut zur Veränderung, verstärktes Marketing, Mut zum Risiko, Bekenntnis zur Investition, entschlossenes Auftreten und die Bereitschaft Regeln zu brechen. Das erklärte Ziel muss sein wieder in der ersten Reihe zu sitzen.
You have to think outside the box. That’s what I believe. After all, what is the point of being on this earth if all you want to do is be liked by everyone and avoid trouble? The only way that i ever got anyplace was by breaking some of the rules.
Rule Nr. 2, Arnold Schwarzenegger (6 Rules of Success)
Categories: PowerShell
3 replies »