Windows 10

Wie funktioniert die DNS Namensauflösung?

DNS-Server beantworten Anfragen zur Namensauflösung. Ohne DNS wäre es nicht möglich Computer mit dem Namen anzusprechen (z.B. http://orf.at). Ziemlich ungemütlich oder? Wer merkt sich schon 31.13.84.36 für Facebook.com. Wie läuft eine DNS-Abfrage eigentlich ab?

1.Der Client gibt www.orf.at im Browser ein.

2.Der Computer sucht im Lokalen Cache (inkl. der Hosts Datei), ob die dazugehörige IP -Adresse bekannt ist. Sie ist dann bekannt, wenn vor kurzem auf http://www.orf.at zugegriffen wurde, oder wenn die IP-Adresse von http://www.orf.at in der Hosts Datei hinterlegt ist.

Der Cache kann mit ipconfig /displaydns oder Get-DnsClientCache eingesehen werden.

1

Die Hosts Datei findet man unter C:\Windows\System32\drivers\etc.

2.png

3. Ist die IP-Adresse bekannt, so wird der Client http://www.orf.at direkt kontaktieren, ohne den konfigurierten DNS-Server zu fragen.

4. Ist die IP-Adresse nicht bekannt, so wird der Primary DNS-Server kontaktiert und dieser beantwortet die Anfrage mit der IP-Adresse von http://www.orf.at.

Kommt innerhalb einer bestimmten Zeit keine Antwort vom Primary DNS-Server so wird – sofern konfiguriert – der Secondary DNS-Server gefragt.

3.png

5. Antwortet der Secondary DNS-Server nicht und sind keine weiteren DNS-Server konfiguriert so schlägt die Abfrage fehl.

1.PNG

Categories: Windows 10, Windows Server

Tagged as: , ,

1 reply »

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.