
Imagine you have to create hundreds or thousands of DNS records. Do you want to do that one by one? Surely not. I will show you an example how to create Beamer01 […]
Imagine you have to create hundreds or thousands of DNS records. Do you want to do that one by one? Surely not. I will show you an example how to create Beamer01 […]
Der DNS Dienst ist in Segen. Ohne DNS müssten sich Menschen IP-Adressen merken, oder altmodisch Hosts Dateien bearbeiten. DNS bietet also Komfort. Aber leider sind Komfort und Sicherheit keine Freunde. Das bekamen […]
Nslookup is a command-line tool for dns name resolution. Resolve-DnsName is the modern version of nslookup. In this blog post I am going to show how to use Resolve-DnsName to query DNS host names […]
In diesem Artikel widme ich mich den erweiterten Einstellungen eines DNS-Server unter Windows Server 2016 und Vorgängerversionen. Was bedeuten die Einstellungen Round-Robin, Cache vor Beschädigungen sichern, Rekursionsvorgang (und Weiterleitungen) deaktivieren, BIND-Sekundärzonen aktivieren, […]
DNS-Server beantworten Anfragen zur Namensauflösung. Ohne DNS wäre es nicht möglich Computer mit dem Namen anzusprechen (z.B. http://orf.at). Ziemlich ungemütlich oder? Wer merkt sich schon 31.13.84.36 für Facebook.com. Wie läuft eine DNS-Abfrage […]
Nslookup ist eines der wichtigsten Tools zur Überprüfung der DNS Funktionalität. Nslookup kontaktiert den konfigurierten DNS Server und ermittelt so den Namen oder die IP-Adresse eines Computers. Im Unterschied zu A-Records unter IPv4 […]