Nslookup ist eines der wichtigsten Tools zur Überprüfung der DNS Funktionalität. Nslookup kontaktiert den konfigurierten DNS Server und ermittelt so den Namen oder die IP-Adresse eines Computers. Im Unterschied zu A-Records unter IPv4 weisen IPv6 Adressen AAAA-Records auf.
Nslookup kann in cmd oder PowerShell gestartet werden.
nslookup
Unter Standardserver ist der am System konfigurierte Primary DNS Server angeführt, welcher in den Eigenschaften der Netzwerkkarte hinterlegt ist. Die angezeigte IPv4-Adresse ist die Adresse von viedns09.chello.at. Also: viedns09.chello.at = 195.34.133.21.
Dies kann mit set q=PTR (Reverse Lookup) und der Eingabe der IP-Adresse überprüft werden:
set q=PTR
Um IPv4 Adressen zu ermitteln kann einfach der Domänen-Name eingegeben werden.
Um ausschließlich IPv6-Adressen zu ermitteln kann set q=AAAA und danach der Domänen-Name eingeben werden (z.B. facebook.com).
set q=AAAA
Bei der Ermittlung ist Kurioses zu sehen (gelb markiert):
So Originell! 😉 Zuckerberg überlässt wirklich nichts dem Zufall. Es ist zum Heulen.
Mit set q=all werden alle Informationen über die jeweilige DNS-Domäne abgerufen.
set q=all
Categories: Cisco, Windows 10, Windows Server
3 replies »