In diesem Artikel wird demonstriert wie PowerShell das Arbeiten mit Dateien und Ordner vereinfachen kann.
Unser erster Befehl ist new-item. New-Item erzeugt ein neues Objekt (Datei, Verzeichnis, Registry Key etc…). Für das Erstellen einer neuen Datei muss der Wert -file angegeben werden.
Für ein Verzeichnis steht der Wert directory zur Verfügung.
Set-ItemProperty verändert das erzeugte Objekt im nachhinein. Im Screenshot wird der Schreibschutz entfernt.
Get-FileHash zeigt den Hashwert der Datei an.
Und wer 50 Dateien auf einmal anlegen möchte, kann eine Schleife verwenden.
Oder auch eine Dummydatei einer bestimmten Größe mit fsutil anlegen.
Für das Wechseln in einen anderen Ordner wird set-location verwendet.
Für das Auflisten des Inhalts kann get-childitem verwendet werden.
Für das Bearbeiten von Dateien steht eine Befehls-Familie mit dem Hauptwort content zur Verfügung:
- add-content
- set-content
- get-content
Select-String durchsucht Dateien wie z.B. die Datei im Ordner Panther, dem Setup Ordner von Windows.
Das Kopieren erfolgt mit copy-item.
Where-Object oder ? definiert eine Bedingung.
Categories: PowerShell, Windows 10, Windows Server
Thanks
LikeLike