Seit ein paar Jahren stehen unter Windows Server in einer Active Directory Umgebung Group Policy Preferences zur Verfügung. Sie unterscheiden sich gegenüber Policies in den folgenden Punkten:
- Eine Policy wird rückgängig gemacht, wenn der Benutzer sich nicht mehr im Bereich befindet, eine Preference nicht (z.B. Verschieben des Benutzers in eine andere OU).
- Preferences verändern die Registry am Client. Policies nicht (die Originalversion bleibt in einem speziellen Bereich gespeichert).
- Policies können in einer Domäne oder lokal konfiguriert werden. Preferences nur in der Domäne.
- Der Benutzer kann Preferences umgehen, Policies in der Regel nicht (z.B. Netzlaufwerk trennen).
In der Gruppenrichtlinien-Verwaltungskonsole (gpmc.msc) können Preferences konfiguriert werden. Sie nennen sich hier Windows-Einstellungen.
Beispiel 1: Benutzer ein oder mehrere Netzlaufwerke zuweisen
Beispiel 2: Ordneroptionen ändern
Nach den Einstellungen wird die Gruppenrichtlinie mit der OU verknüpft.
Categories: Cyber Security, Windows Server