
In this article i will describe how to use Restart-Computer for restarting all domain computers – without an enterprise solution.
In this article i will describe how to use Restart-Computer for restarting all domain computers – without an enterprise solution.
With the introduction of Server Core something has changed in the Windows world. The graphical interface has disappeared. A Windows Server no longer has to run the full graphical user interface in order to be able to function as a Domain Controller.
Das Feature Windows Defender ist der mitgelieferte Malware Schutz von Microsoft. Auf Windows Server 2016 und Windows 10 ist dieser per Standard aktiviert. Avira, Avast, Kaspersky und wie sie alle heißen haben eines […]
In diesem Artikel widme ich mich den erweiterten Einstellungen eines DNS-Server unter Windows Server 2016 und Vorgängerversionen. Was bedeuten die Einstellungen Round-Robin, Cache vor Beschädigungen sichern, Rekursionsvorgang (und Weiterleitungen) deaktivieren, BIND-Sekundärzonen aktivieren, […]
Die Gruppenrichtlinien-Einstellung “Interaktive Anmeldung: Nachricht für Benutzer, die sich anmelden wollen” definiert den Text, welcher bei der Anmeldung angezeigt wird. Bei Netzwerk Devices wird diese Einstellung Login Banner, Banner of the day […]
Kennwort-Richtlinien der Default Domain Policy bestimmen unter anderem die Komplexität und die minimale Länge der Kennwörter einer Active Directory Domäne. Da die vorkonfigurierten Standardeinstellungen nur sub-optimal sind entscheiden sich viele Administratoren die […]
Ein Hash ist eine mathematische Streuwert-Funktion und eine Einweg-Funktion. Es wird aus einer Zeichenfolge beliebiger Länge eine Zeichenfolge mit fester Länge gebildet. Klingt mathematisch, ist es auch. Für Administratoren sowie für Benutzer ist […]
Das ewig lange updaten unter Windows soll mit Nano ein Ende haben. Weniger Funktionen benötigen weniger Updates und somit wird auch die Down-Time reduziert. In diesem Beitrag wird gezeigt, wie Nano online […]
Wenn neue Server bereitgestellt werden müssen braucht man Zeit. Bei Nano sieht die Sache anders aus. In wenigen Minuten können hunderte Server erstellt werden. Dieser Artikel ist Teil 8 der Serie Nano Server und […]
Windows Defender schützt Windows Systeme vor Schadsoftware. Der Defender ist unter Windows 10 und Windows Server 2016 mit GUI per Standard aktiviert. Bei Nano Server ist das nicht der Fall und deshalb […]
Nach den letzten Artikeln der Serie Nano Server, wo es darum gegangen ist eine Server-Rolle zu installieren und zu konfigurieren, geht es in diesem Beitrag um den Domänenbeitritt. Nano kann als Member-Server […]
In diesem Teil 5 der Serie Nano Server wird Nano als Web-Server konfiguriert. Dazu wird das Package NanoServer IIS Package installiert. „Just enough“ lautet das Schlagwort. Ideal für Web-Server, welche auch im […]
In diesem Beitrag möchte ich Licht ins Dunkel der temporären IPv6-Adressen bringen, welche auf vielen Windows Rechner zu finden sind. Per Standard erfolgt die automatische IPv6 Einrichtung mithilfe der MAC-Adresse. Dadurch sind IPv6-Adressen […]
Nach Nano Server (Teil 3): Nano Server als File-Server konfigurieren wird nun der Server als DNS-Server konfiguriert. Ohne DNS keine übergreifende Namensauflösung, keine Benutzerfreundlichkeit und auch keine Flexibilität. Nach dem Motto “Just enough” ist Nano […]
In diesem Teil 3 der Serie Nano Server wird Nano als File-Server konfiguriert. Dazu wird das Modul Storage benötigt. “Just enough” lautet das Schlagwort. Wozu einen Server mit Full GUI installieren, wenn […]