
Ein Task ist ein Aufgabe, welche bei einem bestimmten Ereignis unter einer bestimmten Bedingung ausführt wird. Aufgaben, wie beispielsweise den Computer zu einem bestimmten Zeitpunkt neu zu starten, können damit geplant werden.
Ein Task ist ein Aufgabe, welche bei einem bestimmten Ereignis unter einer bestimmten Bedingung ausführt wird. Aufgaben, wie beispielsweise den Computer zu einem bestimmten Zeitpunkt neu zu starten, können damit geplant werden.
Seit Jahren bevormundet Microsoft den Benutzer: Man sieht im Windows Explorer nur den Datei-Namen, nicht den Datei-Typ. Vermutlich um den Benutzer nicht zu sehr zu verwirren, wie es beim Ausblenden von bestimmten Ordnern […]
Seit Jahren sind bei Windows manche Ordner und Dateien ausgeblendet. Vermutlich um den Benutzer nicht zu sehr zu verwirren. Aber manche möchten alles sehen.
Wenn es mit Windows darum ging einen neuen lokalen Benutzer anzulegen war net user mangels Alternativen das Befehlszeilentool Nr. 1. Mit dem Windows Management Framework 5.1 sind neue PowerShell Cmdlets für die […]
Gruppenrichtlinien (GPO) steuern das Verhalten des Benutzer-Desktops und des Betriebssystems in einer Active Directory Domäne. Möglicherweise werden manche GPOs nicht mehr verwendet, sie liegen als Leichen herum. Die Verknüpfung wurde deaktiviert, aber das […]
Viele kennen das Problem: Der Chef möchte wissen, welche Benutzer sich seit einem Jahr nicht mehr an der Domäne angemeldet haben, denn diese sollen deaktiviert werden. Weiters möchte er wissen, wann der Benutzer XY erstellt wurde, und wegen der Lizenzproblematik möchte er auch noch wissen wie viele Server und Clientcomputer in der Domäne existieren. Und […]
Real men don`t klick. Klicksi Klacksi. Das konnte ich mir von meinen Linux Trainer-Kollegen immer anhören. Bis Microsoft Server Core und Nano Server präsentierte. Und bis vor allem eines kam: Windows PowerShell. […]
Problem: Die Exchange Umgebung wächst und wächst. Benutzer sehen Postfächer anderer Benutzer, Benutzer erstellen Weiterleitungen mithilfe des Regelassistenten in Outlook und es werden Regeln am Exchange Server erstellt. Das Ganze nimmt eine Eigendynamik […]
Kein Outlook zur Hand? Der Administrator möchte das Senden von E-Mails bei einem bestimmten Ereignis mithilfe der Aufgabenplanung automatisieren oder einfach den Mail Server testen? Oder einfach einmal auf eine andere Art […]
Wenn der Hauptspeicher ausgelesen und aufgerüstet werden soll, dann muss man sich darüber Gedanken machen, welcher Speicher denn für den Computer kompatibel ist, und welcher derzeit verbaut ist. Der Geräte Manager gibt […]
IT-Verantwortliche sollten über die Nutzung ihrer IT-Services Bescheid wissen. Am besten auf Knopfdruck. Exchange Active Sync ermöglicht die Datensynchronisation mit einem Mobilgerät. Wer nutzt in Ihrem Unternehmen Exchange Active Sync? Und wenn ja, wie […]
Wenn Mitarbeiter das Unternehmen verlassen endet in der Regel das Vertrauensverhältnis. Es muss gehandelt werden. Der Benutzer darf nicht mehr auf Unternehmens-Daten und E-Mails zugreifen. Um seitens der IT-Abteilung sicherzustellen, dass alles klappt, kann […]