
In diesem Beitrag beschäftige ich mich mit mit den beiden Parametern Confirm und Whatif. Die beiden gehören zu den sogenannten Risk-Mitigation Parameters. Mitigation bedeutet Milderung. Also quasi Milderung von Schmerzen, nämlich die […]
In diesem Beitrag beschäftige ich mich mit mit den beiden Parametern Confirm und Whatif. Die beiden gehören zu den sogenannten Risk-Mitigation Parameters. Mitigation bedeutet Milderung. Also quasi Milderung von Schmerzen, nämlich die […]
PowerShell kann in den Simulationsmodus geschalten werden und zwar für die gesamte PowerShell Sitzung. Die Befehle werden dann nicht wirklich ausgeführt. Es wird nur so getan als ob. PowerShell Erfahrene kennen diese Funktion […]
Zwei Dinge sind für den Einstieg in PowerShell unerlässlich: Know-How über die Executionpolicy und das Verwenden der PowerShell Hilfe. Denn mit der Einführung von PowerShell hat auch die Hilfefunktion einen Neustart erlebt: […]
Die Benutzung der grafischen Oberfläche in Windows 10 lässt viele Herzen höher schlagen. Alles neu und alles anderes, bunter und moderner. Für Administratoren sieht die Sache etwas anders aus. Das ständige Suchen nach […]
Man ladet sich ein Skript vom Internet und möchte es ausführen. Das Skript hat die Endung .ps1. Rote Buchstaben füllen den Bildschirm. Rot ist meist nicht gut. Gelb ist ok, also nicht […]
Posh-SSH ist ein PowerShell Modul für Windows 10. Mithilfe dieses Moduls können SSH Verbindungen aufgebaut werden. Voraussetzung für die Nutzung ist das installierte Windows Management Framework 5. In diesem Beitrag wird Posh-SSH […]
Wer sich mit PowerShell beschäftigt, kommt um das Thema Objektorientierung nicht herum. Und in dem Kontext ist Know-How über Attribute und Methoden notwendig. Und genau darum gehts in diesem Beitrag.
Das Active Directory Verwaltungscenter ist eines von vielen Tools um eine Active Directory Domäne grafisch zu administrieren. Besonders gut gefällt mir der PowerShell History Verlauf. Jede grafische Eingabe wird durch einen PowerShell […]
In diesem Beitrag wird Step-by-Step die Installation eines Domain-Controllers mit Windows Server Core 2016 durchgeführt. Mit der Einführung von Server Core hat sich in der Windows Welt etwas getan. Die grafische Oberfläche […]
Netsh war gestern. In diesem Beitrag wird gezeigt, wie in Windows PowerShell die IP-Adresskonfiguration durchgeführt werden kann. Im Modul NetTCPIP stehen über 30 Befehle zur Verfügung.
Es gibt viele Dinge, die grafisch angenehmer zu administrieren sind als in der Befehlszeile. Die Windows Ereignisanzeige gehört für mich nicht dazu. Die grafische Oberfläche ist für mich viel zu überladen und […]
Das Cmdlet Install-WindowsFeature ermöglicht das Installieren von Rollen und Features auf einem Windows Server 2012 und Windows Server 2016. Die Installation ist lokal, remote oder auch offline (Offline VHD) möglich.
In diesem Beitrag wird ein Zertifikat für die digitale Signatur erstellt, um in PowerShell Dateien digital zu signieren. Ein digitales Zertifikat ist eine Identitätsbescheinigung, die meist von autorisierter Stelle, der Certification Authority […]
Mithilfe des Cmdlets Foreach-Object können Elemente durchlaufen werden, und mit diesen Elementen soll Foreach-Object etwas tun. Ich möchte hier mehrere Beispiele aus der Praxis zeigen, vom Bulk-Import von Benutzern bis hin zum Erstellen […]
Ein Task ist ein Aufgabe, welche bei einem bestimmten Ereignis unter einer bestimmten Bedingung ausführt wird. Aufgaben, wie beispielsweise den Computer zu einem bestimmten Zeitpunkt neu zu starten, können damit geplant werden.