In diesem Beitrag wird mit PowerShell ein DHCP Server unter Windows Server 2016 installiert. DHCP und NAT sind zwei Dienste, die mit der Zeit an Bedeutung verlieren werden. Schuld daran ist das neue IPv6 Protokoll. Aber es ist wie beim Festnetz-Telefon: Es wird nicht ganz verschwinden. Man wird es einfach nicht los. Deshalb ein Beitrag von mir zum Thema DHCP, nach dem Motto: Früher war alles besser. 😉
Für die folgende Anleitung verwende ich einen Member-Server einer Active Directory Domäne. Dabei spielt es keine Rolle, ob dieser Server die Installationsvariante Server Core oder Server mit GUI ausführt.
Installation der Server-Rolle
Zuerst wird die Server-Rolle DHCP Server installiert. Dazu PowerShell öffnen und mit Install-WindowsFeature den Dienst installieren.
Install-WindowsFeature DHCP -IncludeManagementTools
Der Parameter IncludeManagementTools installiert alle nötigen Instrumente zur Verwaltung des DHCP-Servers. Und auch das PowerShell Modul DHCPServer, welches mit
Get-Command -Module DHCPServer
aufgerufen werden kann.
Erstellen eines DHCP-Bereichs
Der Bereich bestimmt, welche IP-Adressen vergeben werden.
Add-DhcpServerv4Scope -Name pagr -StartRange 192.168.0.200 -EndRange 192.168.0.250 -SubnetMask 255.255.255.0
Jetzt noch den Domänen Namen, den DNS-Server und den Default-Gateway (Router) mitgeben.
Set-DhcpServerv4OptionValue -DnsDomain pagr.inet -DnsServer 192.168.0.100 -Router 192.168.0.1
Autorisieren des DHCP Servers (optional, nur in Domäne)
Wenn ein DHCP-Server Mitglied in einer Active Directory Domäne ist, dann muss dieser zunächst autorisiert werden. Passiert das nicht, dann startet der DHCP Dienst nicht. Das erkennt man in dhcpmgmt.msc am roten Pfeil nach unten.
Der Benutzer muss, um die Autorisierung durchführen zu können, Mitglied der Gruppe Organisations-Admins (Enterprise-Admins) sein.
Add-DhcpServerInDC
Fertig.
Categories: PowerShell, Windows Server
1 reply »