In diesem Artikel wird Step-by-Step eine Erstkonfiguration eines Cisco Netzwerk Devices durchgeführt.
Die Übung startet mit einer bestehenden Konsolenverbindung zum Device über PUTTY oder ähnlichem. Stellen Sie diese Verbindung mit dem Router her.
Es wird davon ausgegangen, dass Sie sich im User Mode befinden. Sie erkennen dies am > Zeichen.
Einführung in Exec Modes
Führen Sie nun enable aus, indem Sie en eintippen und die Tab-Taste drücken. Die Tab Taste kann dafür verwendet werden und den Befehl zu vervollständigen.
enable
Sie befinden sich nun im „Enabled“ Mode. Der Enabled Mode ermöglicht Kommandos auszuführen, welche im User Mode nicht gestattet sind.
Mit dem Befehl configure terminal oder kurz conf t wechseln Sie in den Globalen Konfigurationsmodus für erweiterte Konfigurationen. In diesem Modus können Änderungen am der Router Konfiguration vorgenommen werden.
Beenden Sie den Modus indem Sie exit eingeben oder wie oben ersichtlich STRG+Z drücken.
Die Meldung Configured from console … ist eine Level 5 Statusmeldung. Sie können weitere Befehle direkt eingeben, oder falls es Sie stört ganz einfach Enter drücken, um wieder zur gewohnten Ansicht zurückzukehren.
Konfigurieren von Hostnamen
Ändern Sie mit dem Befehl hostname den Namen des Routers. Wechseln Sie dazu in den Config Modus und führen Sie configure terminal aus.
hostname Asterix
Verlassen Sie mit dem Befehl exit oder mit STRG+Z den Konfigurationsmodus.
Absichern der Zugriffs über die Konsolenverbindung
In Zukunft sollte der Router gegen unerlaubten Konsolenzugriff mit einem Passwort abgesichert werden.
Führen Sie configure terminal aus. Wechseln Sie anschließend mit dem Befehl line console 0 zum Sub-Modus console und konfigurieren Sie mit password cisco und dem Befehl login ein Kennwort. Verlassen Sie anschließend den Modus indem Sie 2 x exit eingeben.
configure terminal line console 0 password cisco login exit
Geben Sie nun nochmals exit ein um Ihre Einstellungen zu testen und loggen Sie sich mit dem Kennwort cisco ein.
Absichern des Enabled Mode
In diesem Punkt soll der Router mit einem weiteren Kennwort versehen werden. Dieses soll den unerlaubten Zugriff zum privilegierten Modus absichern. Führen Sie enable und configure terminal aus.
Legen Sie das Kennwort class mithilfe des Befehls enable password im privilegierten Modus fest und geben Sie anschließend exit ein.
configure terminal enable password class exit
Geben Sie nun wieder disable ein um in den User Mode zu gelangen.
disable
Geben Sie enable ein und als Kennwort class.
enable
Sie befinden sich nach der Eingabe wieder im Enabled Modus. Führen Sie im Enabled Mode show running-config aus um die derzeitige Konfiguration Ihres Routers anzuzeigen. Sie finden u.a. zwei von Ihnen konfigurierte Einstellungen:
show running-config
Die Kennwörter werden unverschlüsselt gespeichert. Keine so gute Idee.
Konfigurieren von verschlüsselten Kennwörtern
Wenn Ihnen jemand über die Schulter schaut … Deswegen sollten Kennwörter „verschlüsselt“ abgespeichert werden. Hierbei handelt es sich um einen mathematischen Algorithmus bzw. um eine Streuwertfunktion oder Hashfunktion.
Ersetzen Sie nun mit dem Befehl enable secret class1 Ihr bestehendes Enable Kennwort class.
configure terminal enable secret class1
Führen Sie nun exit aus und anschließend show running-config.
exit show running-config
Das Kennwort sollte nun als Hashwert (kann vom Screenshot abweichen) anstelle im Klartext aufscheinen:
Allerdings ist in der running-config auch noch das Konsolenkennwort class im Klartext ersichtlich.
Führen Sie service password-encryption im Globalen Konfigurationsmodus aus um alle Kennwörter am Router und auch alle zukünftigen Kennwörter zu verschlüsseln. Verlassen Sie mit exit den Globalen Konfigurationsmodus.
configure terminal service password-encryption exit
Überprüfen Sie mit show running-config Ihre Konfiguration. (Hashwert kann vom Screenshot abweichen)
show running-config
Hat man das Kennwort vergessen, dann kann dies zurückgesetzt werden: Cisco: Kennwort zurücksetzen (Router/Switch).
Konfigurieren von Banner
Message of the Day Banner erscheinen beim Zugriff auf den Router (noch vor dem Login) und dienen dazu um nicht autorisierte Personen vor unerlaubten Zugriff zu warnen, oder Kollegen eine Nachricht zu hinterlassen.
Führen Sie banner motd aus um einen Banner of the Day zu konfigurieren.
configure terminal banner motd "Authorized Access Only!" exit
Loggen Sie sich mit exit aus und kontrollieren Sie Ihre Eingabe.
exit
Login Banners erscheinen ebenfalls vor dem Login, aber nach dem Message of the Day Banner. Legen Sie einen Login Banner mit banner login fest:
configure terminal banner login "Welcome to Asterix!" exit
Führen Sie exit aus und loggen Sie sich ein und kontrollieren Sie Ihre Konfiguration.
exit
Exec Banners sind Meldungen, welche nach dem Login erscheinen. Konfigurieren Sie mit banner exec einen Banner und loggen Sie sich danach aus und wieder ein.
configure terminal banner exec # Welcome to Exec Mode. I hope you know what you are doing. #
Speichern der Konfiguration
Ihre derzeitige Konfiguration ist in der running-config gespeichert. Bei einem Neustart verlieren Sie alle Ihre Einstellungen. Die running-config ist im RAM gespeichert. RAM Speicher ist flüchtiger Speicher. Die startup-config wird im NVRAM gespeichert (nicht flüchtig).
Führen Sie nun copy running-config startup-config aus um Ihre Konfiguration in der Startkonfiguration zu sichern. Drücken Sie anschließend bei der Frage die Eingabetaste.
copy running-config startup-config
Überprüfen Sie Ihre Konfiguration mit show startup-config oder sh start.
show startup-config
Alternativ zu copy running-config startup-config können Sie wr mem (write memory) oder copy run start ausführen.
wr mem
Wie gehts weiter?
Zunächst sollten die Interfaces mit IP-Adressen versorgt werden. Ein Router routet. Für die Konfiguration von Statischen Routen gibts ein Video mir: Cisco: Statische Routen konfigurieren. Wer Routing-Protokolle einsetzen möchte kann einen Blick auf OSPF werfen: Single-Area OSPF konfigurieren (IPv4).
Categories: Cisco
7 replies »