In diesem Beitrag wird in Packet Tracer OSPF zwischen zwei Routern konfiguriert. Open Shortest Path First ist ein Link-State Routingprotokoll und wird vor allem in größeren Netzwerken eingesetzt. Außerdem ist OSPFv2 und OSPFv3 Prüfungsstoff des CCNA Route & Switch bis hin zum CCIE.
Ausgangssituation
Das Netzwerk besteht aus 2 Routern und 2 Computern. Alle Devices sind über Ethernet verbunden und mit IPv4-Adressen wie in meinem Artikel Cisco: IPv4 Interface Konfiguration beschrieben konfiguriert.
Konfigurieren von OSPF
Router 1
Ich beginne bei Router 1. Zuerst wird OSPF mit der Prozess-ID 1 aktiviert, die nur lokal von Bedeutung ist. Ich werde bei Router 2 eine andere Prozess-ID wählen, damit ersichtlich ist, dass diese nur lokal relevant ist.
Router(config)#router ospf 1
Jetzt beginne ich die Netzwerke zu konfigurieren. Alle verbundenen Netzwerke werden eingeschlossen. Als Area ID nehme ich die Nummer 50. Die Area-ID ist im Unterschied zur Prozess-ID sehr wohl relevant. Weiters wird keine Subnetz-Maske eingetragen, sondern eine Wild-Card Maske.
Router(config-router)#network 192.168.100.0 0.0.0.255 area 50
Router(config-router)#network 192.168.1.0 0.0.0.255 area 50
Die Erst-Konfiguration ist abgeschlossen. Router 1 wird jetzt über alle Interface Routing Updates und Hello Pakete versenden. Das Problem ist nur, dass der andere Router, sowie der Computer nichts damit anfangen kann. Sie “sprechen” kein OSPF. Noch nicht, denn jetzt gehts zu Router 2.
Router 2
Hier die gleiche Vorgehensweise wie auf Router 1, nur mit unterschiedlichen Netzwerken und einer anderen Prozess ID, aber gleicher Area ID.
Router(config)#router ospf 2 Router(config-router)#network 192.168.200.0 0.0.0.255 area 50 Router(config-router)#network 192.168.1.0 0.0.0.255 area 50
Man beachte die erste Zeile mit der ID 2. Wie vorher erwähnt ist diese ID nur von lokaler Relevanz. Dagegen ist die Area ID von Bedeutung.
Überprüfen der Konfiguration
Auf Router 1 wird eine Meldung von Prozess 1 angezeigt.
Die Kommunikation beginnt.
Router#show ip ospf neighbor
Als Nachbar wird Router 2 mit der Neighbor ID angezeigt. Die Kommunikation (Hello Packte) wird alle 10 Sekunden initiiert.
Router#debug ip ospf events
Die Routing-Tabelle von Router 1 zeigt den über OSPF gelernten Routing-Eintrag.
Router#show ip route
Zu OSPF gibts auch ein Video von mir: Cisco: Konfigurieren von OSPF oder für kleinere Netzwerke die Konfiguration von Statischen Routen: Cisco: Statische Routen konfigurieren.
Categories: Cisco
7 replies »