Windows macht mal wieder alles anders. Link-Local Adressen werden bei den meisten Betriebssystemen aus der MAC-Adresse konfiguriert. Nur Windows tut das nicht, wie ich im Beitrag Windows und die IPv6-Adressen (EUI-64) beschrieben habe. Und noch was: Windows fügt hinter der Adresse ein Prozentzeichen hinzu.
Gemeint ist dieses Zeichen:
Ich habe hier zwei Werte: %4 und %3. Beide Werte stammen aus der ID der Netzwerkkarte und sie definieren die Zone.
Jede Netzwerkkarte weist eine Link-Local-Adresse auf. Im Falle mehrerer NICs müssen diese auseinandergehalten werden. Bei einem Cisco Router muss beim Ping das Output Interface mit angegeben werden, da nicht klar ist bei welchem Interface der Ping rausgehen soll.
Bei Windows gibt man einfach die ZoneID (Output Interface) mit.
Categories: Cisco, Windows 10, Windows Server
2 replies »