In diesem Beitrag wird gezeigt, wie man Remote Desktop auf Windows Server Systemen und auf Windows 10 aktiviert und eine Remote Desktop Verbindung herstellt. Der Turnschuh-Administrator ist tot. Hoch lebe der Remote-Administrator.
Mithilfe von Remote Desktop ist ein Fernzugriff auf ein Windows System möglich. Remote Desktop Verbindungen werden unter Windows mit dem Remote Desktop Protokoll (RDP) hergestellt. Dazu wird Port 3389 verwendet. Soweit zur Theorie.
Remote Desktop auf Windows 10 aktivieren
Remote Desktop ist unter Windows 10 per Default deaktiviert. Auch ist die Benutzung ist eingeschränkt: In Windows 10 Home kann das Feature nicht verwendet werden.
Durch Drücken der Windows Taste + Pause gelangt man zu den Remoteeinstellungen. Dort kann man Remote Desktop erlauben.
Remote Desktop auf Windows Server aktivieren
Unter Windows Server (in meinem Fall ein Windows Server 2016) ist der Vorgang gleich wie bei Windows 10. Allerdings besteht hier noch die Möglichkeit Remote Desktop im Server-Manager zu aktivieren.
Remote Desktop in Action
Um jetzt eine Verbindung herzustellen öffnet man auf einem anderen Computer das Tool Remotedesktopverbindung oder führt den Befehl mstsc aus.
Klickt man auf Optionen einblenden dann können beispielsweise Laufwerke “mitgenommen” werden. Diese stehen dann am Remote System im Windows Explorer zur Verfügung. (um z.B. um Dateien zwischen den Systemen zu kopieren)
Nun einfach den Namen oder die IP-Adresse des Remote Systems eingeben. Weiters muss der Benutzername des Kontos, welche die Berechtigung hat sich auf dieses System per Remote Desktop zu verbinden (der Administrator hat immer diese Berechtigung) eingegeben werden. Ist alles erfolgt auf Verbinden klicken.
Kennwort des Administrators des Ziel Systems eingeben.
Danach kommt möglicherweise eine Abfrage, ob Sie dieser Verbindung vertrauen. Bestätigen Sie mit Ja. Die Verbindung wird hergestellt. Tipp: Die Zertifikatsmeldung ist eine nervige Sache. Abhilfe schafft die Installation einer Zertifzierungsstelle: Active Directory Zertifikatsdienste (Teil 1): Installation einer Enterprise Root-CA.
Fazit
Remote Desktop ist eine von vielen Möglichkeiten um sich remote auf ein Windows System zu verbinden. Wer lieber mit Mobile Devices wie Smartphone und Tablet auf das System zugreifen möchte, der wird hier fündig: Remote Desktop Verbindungen mit iPhone und Android herstellen.
Categories: Windows 10, Windows Server
5 replies »