
Nslookup ist eines der wichtigsten Tools zur Überprüfung der DNS Funktionalität. Nslookup kontaktiert den konfigurierten DNS Server und ermittelt so den Namen oder die IP-Adresse eines Computers. Im Unterschied zu A-Records unter IPv4 […]
Nslookup ist eines der wichtigsten Tools zur Überprüfung der DNS Funktionalität. Nslookup kontaktiert den konfigurierten DNS Server und ermittelt so den Namen oder die IP-Adresse eines Computers. Im Unterschied zu A-Records unter IPv4 […]
Domaincontroller abgesichert? Fileserver und Exchange Server sicher gemacht? Kennwort und Kontosperrrichtlinien der Domäne aktiviert? Meist lautet die Antwort: “Ja”. Wie sieht es mit den Routern und Switches aus? Hier lautet die Antwort meist: […]
Oft ausgeführt – oft wenig gut interpretiert. Was ist Ping? Ping ist das Netzwerk Troubleshooting Tool Nr. 1. Ping sendet ICMP Pakete an ein IP Device. Meist in der Hoffnung, dass dieses Device antwortet. […]
VLANs dienen der logischen Segmentierung auf Layer 2 Ebene. Jedes VLAN bildet eine eigene Broadcast Domäne. Die Kommunikation zwischen VLANs ist nur mit einem Router möglich. Hosts eines VLANs wissen nichts von […]
In diesem Artikel werden Interfaces auf einem Cisco Device mit IPv4 Adressen versehen.
In diesem Artikel wird Step-by-Step eine Erstkonfiguration eines Cisco Netzwerk Devices durchgeführt.
In diesem Artikel werden Interfaces eines Cisco Routers mit IPv6 Link-Local Adressen versehen und es wird demonstriert wie Router Advertisements die Konfiguration vereinfachen.
In diesem Artikel wird die Startup Konfiguration des Routers umgangen. Die Methode ist besonders dann hilfreich, wenn das Kennwort des Routers nicht mehr bekannt ist und ein Login nicht möglich ist.
In diesem Artikel wird SSH aktiviert um einen Cisco Router, oder auch einen Cisco Switch remote administrieren zu können.