
In diesem Beitrag möchte ich Licht ins Dunkel der temporären IPv6-Adressen bringen, welche auf vielen Windows Rechner zu finden sind. Per Standard erfolgt die automatische IPv6 Einrichtung mithilfe der MAC-Adresse. Dadurch sind IPv6-Adressen […]
In diesem Beitrag möchte ich Licht ins Dunkel der temporären IPv6-Adressen bringen, welche auf vielen Windows Rechner zu finden sind. Per Standard erfolgt die automatische IPv6 Einrichtung mithilfe der MAC-Adresse. Dadurch sind IPv6-Adressen […]
Ich lese in Artikel, Blogs und Foren immer wieder, dass Windows die IPv6-Adresse aus der MAC-Adresse bildet. Diesen Prozess nennt man EUI-64, und die Behauptung, dass Windows (ab Vista) das tut ist […]
In diesem Beitrag wird in Packet Tracer OSPF zwischen zwei Routern konfiguriert. Open Shortest Path First ist ein Link-State Routingprotokoll und wird vor allem in größeren Netzwerken eingesetzt. Außerdem ist OSPFv2 und OSPFv3 […]
Vor ein paar Wochen habe ich ein neues Modem von UPC bekommen. Auffallend war, dass ich – durch den Tausch (?) – auch eine IPv6 Global Unicast Adresse und eine weitere temporäre […]
Manchmal passieren seltsame Dinge: Ein Computer kann mit einem anderen Computer kommunizieren, obwohl das – aufgrund der IP Adressierung und der Routing – Tabelle gar nicht möglich sein dürfte. Proxy ARP macht´s […]
Dieser Artikel bezieht sich auf die Installation von WinDump unter Windows und das protokollieren der Netzwerkpakete. WinDump ist ein Netzwerkmonitor der rudimentären Sorte. Das Programm ist die Windows Alternative zum beliebten Tool […]
Wie können mehrere Routen zu einer Route zusammengefasst werden? In diesem Artikel wird beschrieben wie Routen in Form einer einzelnen Route implementiert werden können. Step-by-Step von der Berechnung bis zur Konfiguration auf […]
Was tun wenn Ping einen Allgemeinen Fehler auswirft? Eines der meist ausgeführten Befehlszeilen-Tools auf allen Plattformen ist der Befehl ping. Ping testet die Netzwerk-Konnektivität zwischen Systemen.
Viel Spaß beim Zuhören. Zu Single-Area OSPF habe ich auch einen Artikel verfasst: Single-Area OSPF konfigurieren (IPv4)
Viel Spaß beim Zuhören. Für den Einsatz von Routing-Protokollen wie OSPF empfehle ich meinen Beitrag Single-Area OSPF konfigurieren (IPv4).
Link Aggregation ermöglicht die Erstellung einer logischen Verbindung, welche aus mehreren physischen Verbindungen besteht. Diese Form der Bündelung (Trunking) ermöglicht die Erhöhung des Datendurchsatzes. Das Protokoll dazu nennt man Link Aggregation Control […]
Ohne Netzwerk und Internet geht nichts mehr. Um Netzwerke nutzen zu können braucht es eine IP-Adresse. Und diese kommt meist von einem DHCP Server – egal ob LAN oder WLAN. Und hoffentlich von einem […]
Ein Port Scanner ist eine Software, mit der überprüft werden kann, welche TCP und UPD Dienste das System ausführt. Die Software wird häufig von IT-Fachkräften zum Testen der eigenen Umgebung eingesetzt. Ein Port […]
Port Security schränkt das Limit von MAC Adressen, welche pro Switchport gespeichert werden dürfen, ein. Beim Erreichen des Limits erfolgt eine “security violation” und der Port leitet keinen Traffic mehr weiter. Dieses Sicherheitsfeature […]
Switches lernen MAC Adressen und speichern diese in der CAM Table. Aber was passiert wenn die maximale Anzahl der MAC Adressen, welche der Switch speichern kann, erreicht ist? Und wie konnte das […]