
Nach der erfolgreichen Einrichtung einer CA sollte man sich Gedanken über die Sicherung machen. Eine Überwachung, wer was wann tut, kann auch nicht schaden. In diesem letzten Beitrag der Serie Active Directory Zertifikatsdienste […]
Nach der erfolgreichen Einrichtung einer CA sollte man sich Gedanken über die Sicherung machen. Eine Überwachung, wer was wann tut, kann auch nicht schaden. In diesem letzten Beitrag der Serie Active Directory Zertifikatsdienste […]
Zertifikate können verloren gehen wenn das Benutzerprofil gelöscht wird, das Betriebssystem nicht mehr funktionstüchtig ist, die Festplatte ausfällt, der Computer gestohlen wird usw … Was tun wenn der Benutzer wichtige Daten verschlüsselt […]
Wenn neue Mitarbeiter eingestellt werden, dann gibt es viel zu tun. Um seitens der IT-Abteilung sicherzustellen, dass alles klappt, kann der Onboarding-Prozess in Form eines Skripts automatisiert werden.
In diesem Artikel wird Step-by-Step demonstriert wie LAPS in eine Active Directory Domäne integriert werden kann. Kennwörter einer Active Directory Domäne sind zentral gespeichert. Aber was ist mit dem lokalen Konto des Administrators? Viele […]
Enrollment Agents dürfen im Namen anderer Zertifikate anfordern. Diese Personen besitzen ein Enrollment Agent Zertifikat. Eine verdammt heikle Sache. Dieser “Agent” sollte eine vertrauenswürdige Person sein, sie kann sich als ein anderer […]
Nach Teil 4 Active Directory Zertifikatsdienste (Teil 4): Zertifikate mit Gruppenrichtlinien verteilen beschäftigt sich dieser Teil mit Sperrlisten und der Sperrung von Zertifikaten. Eine Zertifikatssperrung erfolgt durch den Administrator der Zertifizierungstelle. Dieser Artikel ist Teil […]
Bisher wurden in Teil 3 Active Directory Zertifikatsdienste (Teil 3): Eigene Zertifikatsvorlagen erstellen Zertifikatsvorlagen erstellt und Zertifikate manuell über MMC oder die Weboberfläche angefordert. In diesem Teil werden Zertifikate per GPO an Benutzer verteilt. Dieser Artikel […]
In Teil 1 Active Directory Zertifikatsdienste (Teil 1): Installation einer Enterprise Root-CA wurde eine Enterprise Root CA installiert. Teil 2 hat sich mit der Installation der Web Oberfläche der CA beschäftigt: Active Directory Zertifikatsdienste (Teil […]
Nach der Installation und Konfiguration der CA in Active Directory Zertifikatsdienste (Teil 1): Installation einer Enterprise Root-CA geht es jetzt mit der Installation der Web-Registrierung weiter. Diese ist optional, denn meistens werden Zertifikate benutzerfreundlich […]
Self Signed Zertifikate haben den Nachteil, dass der Browser – ohne manueller Interaktion – die Website als nicht vertrauenswürdig einstuft. Ein grässliches Bild. Es muss eine Zertifizierungsstelle her: für die WLAN Authentifizierung, für […]
Es gibt Unmengen von Enterprise-Lösungen für Software Rollouts. Die Softwareverteilung mit GPO ist dagegen nur ein kleines und auch eingeschränktes Feature. Dennoch greifen viele Administratoren mangels Alternativen oder wenn es schnell gehen soll […]
Lange Wartezeit und herumsitzen im Rechenzentrum? Langeweile? HD Fernsehen wird überbewertet! Wir schauen Star Wars mit Telnet.
Ein Task ist ein Aufgabe, welche bei einem bestimmten Ereignis unter einer bestimmten Bedingung ausführt wird. Aufgaben, wie beispielsweise den Computer zu einem bestimmten Zeitpunkt neu zu starten, können damit geplant werden.
Das Hinzufügen eines Computers zu einer Active Directory Domäne kann grafisch in der Systemsteuerung oder in der Befehlszeile erfolgen. In diesem Artikel wird Step-by-Step beschrieben wie man einen Windows 7/8/10 Computer grafisch und […]