
Microsoft stellt mit Windows Server 2016 drei Installationsoptionen zur Verfügung: Server mit grafischer Oberfläche Server Core Nano Server Microsoft Nano Server ist die kleinstmögliche Variante. Nano ist “kopflos”. Und Nano muss remote […]
Microsoft stellt mit Windows Server 2016 drei Installationsoptionen zur Verfügung: Server mit grafischer Oberfläche Server Core Nano Server Microsoft Nano Server ist die kleinstmögliche Variante. Nano ist “kopflos”. Und Nano muss remote […]
Ein Benutzer meldet sich mit seinen Domänen Anmeldeinformationen auf seinem Computer an. Das Login erfolgt, und er landet am Desktop. Kurz darauf, berichtet der Benutzer, dass er weder auf seine Dateien am […]
Die folgenden Anleitung bezieht sich auf die Grundkonfiguration eines Windows Server Core unter Windows Server 2012 und Windows Server 2016.
Seit der Einführung von Windows Server 2012 ist Windows Server Core die Standardinstallationsmethode. Bei Auswahl der Installationsoption Server Core ist kein Internet Browser, kein Windows Explorer und kein Server-Manager verfügbar. Kurz gesagt: Es […]
Nun ja, ich habe mich entschlossen meine Unterrichts Unterlagen für IT-Techniker, IT-Security und IT-Netzwerktechnik, welche ich vorerst nicht mehr benötigen werde, online verfügbar zu machen. Und dann musste ich mir einen Domänen Namen überlegen. […]
Oft ausgeführt – oft wenig gut interpretiert. Was ist Ping? Ping ist das Netzwerk Troubleshooting Tool Nr. 1. Ping sendet ICMP Pakete an ein IP Device. Meist in der Hoffnung, dass dieses Device antwortet. […]
Wenn mehrere Domain-Controller an verschiedenen Standorten im Einsatz sind, so stellt sich die Frage, ob es überhaupt notwendig ist, diese zu sichern. Domain-Controller replizieren Ihre Informationen über eine Multi-Master Replikation. Jeder DC […]
Sie möchten, dass die Personalabteilung oder “IT-ferne” Mitarbeiter in Zukunft die Benutzerkonten für neue Mitarbeiter erstellt? Sie möchten auch, dass diese Mitarbeiter nur Benutzerkonten erstellen dürfen, aber keinesfalls löschen und auch sonst […]
Eine Fine Grained Password Policy oder auch PSO macht dann Sinn, wenn unterschiedliche Active Directory Kennwortrichtlinien konfiguriert werden sollen. Die Standard Kennwortrichtlinie ist in der Default Domain Policy (gpmc.msc) festgelegt und sie […]
NTFS Berechtigungen ermöglichen eine Berechtigungsstruktur der lokalen Ordner und Dateien. Sie finden dann Anwendung, wenn sich ein Benutzer lokal bzw. interaktiv am lokalen Computer anmeldet.
Microsoft Windows ist ein Multi-User Betriebssystem. Was ist ein Benutzer? Was ist eine Gruppe? Welche Rolle spielt die Sicherheitsrichtlinie?
“Nur Domänen-Administratoren können Computer zur Domäne hinzufügen.” Den Satz habe ich schon oft gehört. Aber: Bei der Installation einer neuen Domäne wird ein Counter eingerichtet, welcher einem Domänen-Benutzer erlaubt, bis zu 10 […]
PowerShell Web Access ist ein neues Windows Server Feature, welches eine webbasierte Windows PowerShell-Konsole bereitstellt. Bei Aktivierung ist der Zugriff auf PowerShell von jedem Remote-Device möglich (iPhone, Samsung Galaxy …).
Wie findet ein domain-joined Windows Client einen Domaincontroller am richtigen Active Directory Standort? Was läuft eigentlich im Hintergrund ab?