Cyber Security

Nano Server (Teil 3): Nano Server als File-Server konfigurieren

In diesem Teil 3 der Serie Nano Server wird Nano als File-Server konfiguriert. Dazu wird das Modul Storage benötigt. “Just enough” lautet das Schlagwort. Wozu einen Server mit Full GUI installieren, wenn Nano die meisten Aufgaben eines File-Servers erfüllen kann? Dieser Teil ist Teil 3 der Serie Nano Server.


Nano Server (Teil 1): Installation in Hyper-V

Nano Server (Teil 2): Remote-Verwaltung

Nano Server (Teil 3): Nano Server als File-Server konfigurieren

Nano Server (Teil 4): Nano Server als DNS-Server konfigurieren

Nano Server (Teil 5): Nano Server als Web-Server konfigurieren

Nano Server (Teil 6): Nano zur Domäne hinzufügen (Domain-Join)

Nano Server (Teil 7): Nano mit Windows Defender absichern

Nano Server (Teil 8): Mehrere Nano Server auf einmal installieren (Bulk)

Nano Server (Teil 9): Auf Nano Windows-Updates einspielen


Ausgangssituation

Es muss sicher gestellt sein, dass Nano physisch oder virtuell installiert wurde und dass dieser remote verwaltet werden kann.

Wer möchte kann das in Nano Server (Teil 1): Installation in Hyper-V und  in Nano Server (Teil 2): Remote-Verwaltung nachholen. Weiters muss Nano auf das Internet zugreifen können. Zuerst muss eine Remote-Verbindung hergestellt werden.

5

Ich bin mit der IPv6 Adresse des Nano-Servers verbunden, weil ich gern modern seit möchte, aber auch IPv4 ist ok. 😉

1.PNG

Installation des Moduls NanoServerPackage

Zunächst wird das Modul NanoServerPackage installiert. Dazu muss der Nano Server über einen Internetzugriff verfügen, da das Paket heruntergeladen wird.

Install-Module -Name NanoServerPackage -SkipPublisherCheck -Force

Nach der Installation stehen drei Funktionen zur Verfügung, welche mit Get-Command aufgerufen werden können, aber nicht müssen.

Get-Command -Module NanoServerPackage

Was wir brauchen ist Find-NanoServerPackage und das Package Storage.

Find-NanoServerPackage

2.PNG

Installation des Package Storage

Nun kann das Package Storage installiert werden.

Install-NanoServerPackage Microsoft-NanoServer-Storage-Package -Culture en-US

Nein, es gibt für Österreichisch kein Package. Deshalb hab ich das englische Package genommen.

3.PNG

Danach Nano neu starten.

Restart-Computer

Erstellen Freigabe und NTFS Berechtigungen

Nach der Installation stehen 152 Storage Befehle zur Verfügung.

4.PNG

Ich erstelle mit New-Item einen neuen Ordner auf C:.

New-Item -Name Daten -ItemType Directory -Path C:\

4.PNG

Der Ordner soll als Netzlaufwerk zur Verfügung stehen, daher mache ich eine Freigabe und gebe die Berechtigung Jeder – Vollzugriff (Achtung auf die Bezeichnung Jeder! Auf Englisch sollte man Everyone eingeben).

New-SmbShare -Name Daten -Path C:\Daten -FullAccess Jeder

4.PNG

“Hinter” den Freigabe-Berechtigungen werden die Berechtigungen mithilfe von NTFS noch weiter eingeschränkt. Dazu wird icacls verwendet.

icacls C:\Daten\ /grant administrator:F

5.PNG

Für die Einrichtung von Freigabe- und NTFS-Berechtigungen empfehle ich meinen Beitrag NTFS und Freigabeberechtigungen, welcher das Zusammenspiel der beiden Berechtigungen genau erläutert.

Viel Spaß mit dem neuen File-Server.

Weiter gehts mit Teil 4: Nano Server als DNS-Server konfigurieren.

11 replies »

  1. Hallo Patrick,
    super überblick, hab mir mal die Nano Server angesehen, bin beeindruckt von den Servern. bei den Standard Server die nur eine Aufgabe haben kann man wirklich Platz sparen und trotzdem den Service erhalten.
    Da ich ein Freund von Copy and Paste bin ist mir aufgefallen das beim Erstellen des Directorys der Pfad fehlt.
    LG Markus

    Like

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.