In diesem Teil 5 der Serie Nano Server wird Nano als Web-Server konfiguriert. Dazu wird das Package NanoServer IIS Package installiert. „Just enough“ lautet das Schlagwort. Ideal für Web-Server, welche auch im Internet erreichbar sind. Dieser Teil ist Teil 5 der Serie Nano Server.
Nano Server (Teil 1): Installation in Hyper-V
Nano Server (Teil 2): Remote-Verwaltung
Nano Server (Teil 3): Nano Server als File-Server konfigurieren
Nano Server (Teil 4): Nano Server als DNS-Server konfigurieren
Nano Server (Teil 5): Nano Server als Web-Server konfigurieren
Nano Server (Teil 6): Nano zur Domäne hinzufügen (Domain-Join)
Nano Server (Teil 7): Nano mit Windows Defender absichern
Nano Server (Teil 8): Mehrere Nano Server auf einmal installieren (Bulk)
Nano Server (Teil 9): Auf Nano Windows-Updates einspielen
Ausgangssituation
Es muss sicher gestellt sein, dass Nano physisch oder virtuell installiert wurde und dass dieser remote verwaltet werden kann.
Wer möchte kann das in Nano Server (Teil 1): Installation in Hyper-V und in Nano Server (Teil 2): Remote-Verwaltung nachholen. Weiters muss Nano auf das Internet zugreifen können. Ich bin mit der IPv4-Adresse des Nano-Servers verbunden.
Installation des IIS Package
Find-NanoServerPackage offenbart die Möglichkeiten eines Nano Servers. In diesem Beitrag suchen wir nach dem Package des Web-Servers.
Find-NanoServerPackage
Danach wird das Package installiert (online).
Install-NanoServerPackage -Name Microsoft-NanoServer-IIS-Package -Culture en-US
Nun stehen mehrere Web-Server Befehle zur Verfügung. Diese können mit Get-Command eingesehen werden.
Get-Command -Module IISAdministration
Bevor ich weitermache starte ich Nano neu.
Restart-Computer
Testen der Website Funktionalität
Die Default Web Site weist vorerst bei mir den Status Stopped auf. Nach einem Neustart ist dann alles bestens und die Seite ist gestartet.
Get-IISSite
Beim Test des Zugriffs über Port 80 (http) öffnet sich die Standard-Webseite. Wer die Seite über 443 erreichbar machen möchte, dem empfehle ich die Installation einer CA: Active Directory Zertifikatsdienste (Teil 1): Installation einer Enterprise Root-CA.
Fazit
Die Web-Server Installation ging ohne Probleme vor sich. Allerdings wünschen sich viele eine gesicherte Verbindung mit https. Dazu muss ein Zertifikat zur Verfügung gestellt werden und dieses muss wiederrum auf Nano kopiert werden. Wie das funktioniert ist auf Technet beschrieben: IIS on Nano Server.
Wer IIS lieber mit der grafischen Oberfläche installieren und konfigurieren möchte, der ist mit Windows Server Full GUI besser aufgehoben: Installation eines Webservers (IIS) unter Windows Server 2012/2016 mit HTTPS
Weiter gehts mit Nano Server (Teil 6): Nano Server zur Domäne hinzufügen (Domain-Join).
Categories: Cyber Security, PowerShell, Windows Server
9 replies »