
Wenn der Hauptspeicher ausgelesen und aufgerüstet werden soll, dann muss man sich darüber Gedanken machen, welcher Speicher denn für den Computer kompatibel ist, und welcher derzeit verbaut ist. Der Geräte Manager gibt […]
Wenn der Hauptspeicher ausgelesen und aufgerüstet werden soll, dann muss man sich darüber Gedanken machen, welcher Speicher denn für den Computer kompatibel ist, und welcher derzeit verbaut ist. Der Geräte Manager gibt […]
DNS-Server beantworten Anfragen zur Namensauflösung. Ohne DNS wäre es nicht möglich Computer mit dem Namen anzusprechen (z.B. http://orf.at). Ziemlich ungemütlich oder? Wer merkt sich schon 31.13.84.36 für Facebook.com. Wie läuft eine DNS-Abfrage […]
Ist auf dem Smartphone, auf den Servern oder auf den Routern und Switches nicht die korrekte Zeit konfiguriert, dann passieren ungewöhnliche Dinge.
Ein Port Scanner ist eine Software, mit der überprüft werden kann, welche TCP und UPD Dienste das System ausführt. Die Software wird häufig von IT-Fachkräften zum Testen der eigenen Umgebung eingesetzt. Ein Port […]
Nslookup ist eines der wichtigsten Tools zur Überprüfung der DNS Funktionalität. Nslookup kontaktiert den konfigurierten DNS Server und ermittelt so den Namen oder die IP-Adresse eines Computers. Im Unterschied zu A-Records unter IPv4 […]
Mit PowerShell 5.0 kommen zwei neue Befehle zum Einsatz: Compress-Archive und Expand-Archive. Beide Befehle können – ähnlich wie WinZip oder 7-Zip – Daten packen und entpacken.
In diesem Artikel werden die Möglichkeiten der Windows PowerShell Remote-Verwaltung aufgezeigt und die Liste der Trusted Hosts konfiguriert. Denn: Mit der Einführung von Windows Server Core und Nano Server nimmt die Bedeutung der […]
Test-Path überprüft, ob ein Pfad existiert: bei Dateien, Verzeichnissen, Netzlaufwerken, Registry Keys und vielem mehr. Wenn etwas da ist, dann tue etwas. Wenn etwas nicht da ist, dann tue nichts oder umgekehrt. […]
In diesem Artikel wird demonstriert wie PowerShell das Arbeiten mit Dateien und Ordner vereinfachen kann.
Das Encrypting File System ermöglicht die Verschlüsselung von Daten unter Windows. EFS arbeitet mit einem vom System erzeugten File Encryption Key (FEK). Mithilfe des öffentlichen Schlüssels (Public Key) des Benutzers und des […]
Ein Benutzer meldet sich mit seinen Domänen Anmeldeinformationen auf seinem Computer an. Das Login erfolgt, und er landet am Desktop. Kurz darauf, berichtet der Benutzer, dass er weder auf seine Dateien am […]
Nun ja, ich habe mich entschlossen meine Unterrichts Unterlagen für IT-Techniker, IT-Security und IT-Netzwerktechnik, welche ich vorerst nicht mehr benötigen werde, online verfügbar zu machen. Und dann musste ich mir einen Domänen Namen überlegen. […]
Oft ausgeführt – oft wenig gut interpretiert. Was ist Ping? Ping ist das Netzwerk Troubleshooting Tool Nr. 1. Ping sendet ICMP Pakete an ein IP Device. Meist in der Hoffnung, dass dieses Device antwortet. […]