
Diskpart ist das Tool Nr.1 wenn es darum geht die Festplatte zu partitionieren. Oder eben diskmgmt.msc. In diesem Beitrag soll aber alles in der PowerShell geschehen. Dazu steht das Modul Storage zur […]
Diskpart ist das Tool Nr.1 wenn es darum geht die Festplatte zu partitionieren. Oder eben diskmgmt.msc. In diesem Beitrag soll aber alles in der PowerShell geschehen. Dazu steht das Modul Storage zur […]
Nach etlichen englischen Posts möchte ich mich wieder auf Deutsch melden. Der Sommer geht bald vorbei, und daher werde ich für die ersten 8 Monate meines Blogs ein Zwischenfazit ziehen und meine […]
Der DNS Dienst ist in Segen. Ohne DNS müssten sich Menschen IP-Adressen merken, oder altmodisch Hosts Dateien bearbeiten. DNS bietet also Komfort. Aber leider sind Komfort und Sicherheit keine Freunde. Das bekamen […]
Windows macht mal wieder alles anders. Link-Local Adressen werden bei den meisten Betriebssystemen aus der MAC-Adresse konfiguriert. Nur Windows tut das nicht, wie ich im Beitrag Windows und die IPv6-Adressen (EUI-64) beschrieben habe. Und […]
In diesem Beitrag werden alternative Benutzerprinzipalnamen-Suffixe konfiguriert. Wie immer war es einer der Vorgänger, und einem selbst trifft keine Schuld: Der Domänen-Name ist katastrophal gewählt. Wer möchte bei der Anmeldung an der […]
In diesem Beitrag wird mit PowerShell ein DHCP Server unter Windows Server 2016 installiert. DHCP und NAT sind zwei Dienste, die mit der Zeit an Bedeutung verlieren werden. Schuld daran ist das […]
Seit Ende letzten Jahres habe ich ein Surface Book. Eigentlich kennt man die Geräte-Suche von Mobile Devices, aber auch Windows 10 unterstützt die Suche eines Gerätes, wenn man es nicht mehr findet. […]
Bei der Aktivierung von Routing-Protokollen werden Automatismen angestoßen, welche oft im nachhinein etwas “nachjustiert” werden sollten. Ein Automatismus ist das automatische Aktivieren von OSPF auf allen Interfaces. Die Lösung: Das Konfigurieren von passiven […]
In diesem Beitrag wird Step-by-Step ein Windows Server, welcher auf Deutsch installiert wurde, auf Englisch umgestellt – für alle Benutzer. Viele hadern mit dem Problem der Sprache. Einst Deutsch gewählt, ist jetzt […]
Heute bekam ich eine E-Mail von Microsoft. Es versucht jemand in mein E-Mail Konto zuzugreifen. Und zwar aus Deutschland. Während ich in Purkersdorf ganz ruhig geschlafen habe. Solche Lauser.
Wer hat die Gruppenrichtlinie gelöscht und warum gibt es kein Backup? Nicht mehr verwendete Gruppenrichtlinien können – bevor man beabsichtigt sie zu löschen – gesichert werden. Eine Wiederherstellung ist problemlos möglich.
Ich möchte mit diesem Beitrag in Bezug auf die neuen Microsoft Zertifizierungen ein wenig Licht ins Dunkel bringen. Es hat sich vieles verändert, und es ist – dem allgemeinen Trend in der […]
Ein cooles, aber wenig bekanntes Feature, ist die Windows Problemaufzeichnung (psr.exe). Mithilfe der Funktion können ganze Arbeitsschritte in Form von Screenshots aufgezeichnet werden. Ich benutze es manchmal als Dokumentation von Arbeitsschritten (ohne ein […]
Active Directory Organisationseinheiten sind spezielle Container um Benutzer, Gruppen, Computer und andere OUs aufnehmen zu können. OUs werden von Administratoren erstellt, um Active Directory Objekte logisch zu ordnen (z.B. nach Abteilung) oder […]
Das Feature Windows Defender ist der mitgelieferte Malware Schutz von Microsoft. Auf Windows Server 2016 und Windows 10 ist dieser per Standard aktiviert. Avira, Avast, Kaspersky und wie sie alle heißen haben eines […]